
Willkommen
bei Bremens internationalem Freiwilligendienst für alle, die sich interkulturell, persönlich und professionell engagieren und weiterentwickeln möchten.
Willkommen
bei Bremens internationalem Freiwilligendienst für alle, die sich interkulturell, persönlich und professionell engagieren und weiterentwickeln möchten.
***
econtur und weltwärts-Bremen werden im Jahre 2019 keine Freiwilligen entsenden. BORDA plant ab 2019 ein eigenes Programm, durch das gezielt Nachwuchsexperten für den Wasser- und Abwassersektor gefördert werden sollen. Genauere Informationen gibt es bald hier!
***





Aktueller Jahrgang



News
- In der letzten Woche wurden viele Emotionen gezeigt: Das Weltwärts Bremen-Team um Sylvia Mlynek und Fritz Heidorn besuchte die Weltwärts Freiwilligen aus Lesotho,...mehr
Auftaktfeier zu 10. Jahren weltwärts-Bremen in Bangalore
Eine Würdigung von 10 Jahren weltwärts im Kreise aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Partnerorganisation CDD in Bangalore, Indien. Der Geburtstagskuchen wird den Verantwortlichen...mehrJahrgang 9 zurück in Bremen
2018 beginnt bei uns auch dieses Mal wieder mit der Verabschiedung des letzten Jahrgangs. Generation 9 ist, bis auch zwei Verlängererinnen die unseren...mehr
Unsere Strategie
01.
Partnerschaft
Unsere Partner im In-und Ausland sind das Fundament unserer Arbeit.
Wichtig sind uns die enge Zusammenarbeit, regelmäßiger Austausch mit Partnern und die Nähe zu den Projekten. Die Partner in den Regionen sind ein langjährig kooperierendes Netzwerk aus dem weltwärts-Bremen Kontext. Sie sind für die Implementierung vor Ort verantwortlich und an Prozessen, wie der Auswahl der Freiwilligen und der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Programmes, elementar beteiligt.
02.
Nachhaltige Projekte
All unsere Projekte vereint die Idee der nachhaltigen Entwicklung, besonders im Bezug auf die Verbesserung der Lebens- und Umweltbedingung. Die Projekte sollen für qualifizierte Freiwillige eine interessante Einsatzstelle sein und die Freiwilligen eine sinnvolle Ergänzung für das lokale Team. Unsere Partnerprojekte beschäftigen sich thematisch mit:
- Umwelt- und Ressourcenschutz, mit besonderen Fokus aus Abwasser und sanitäre Versorgung
- Gesundheitserziehung
- Sport und Entwicklung
- Kultur
- Stadt - und ländliche Entwicklung
03.
Vielschichtiger Austausch
Wir bieten jungen Menschen die Möglichkeit für ein Jahr in eine andere Umgebung einzutauchen und dabei in nachhaltigen Projekten mitzuwirken.
Unser Ansatz basiert auf einem Geben und Nehmen um einen Freiwilligendienst zu gestalten der
- persönlichen
- kulturellen
- professionellen
Erfahrungsaustausch ermöglicht.
04.
Nachhaltige Entwicklung
ZIELSETZUNG
Unsere Ziele sind die Förderung von:
- interkulturellem Verständnis
- professionellem Austausch
- persönlicher Weiterentwicklung
für Freiwillige, Partner und deren Umfeld.